Kann man Breathwork online unter Anleitung machen?

Breathwork, also gezielte Atemtechniken zur Regulation des Nervensystems, hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. Viele Menschen fragen sich, ob eine Anleitung online ausreicht oder ob es notwendig ist, eine Atemsession vor Ort zu besuchen. Die Antwort darauf hängt stark von der gewählten Atemtechnik und der Erfahrung der Übenden ab.

Atemtechniken, die sich für eine Online-Session eignen

Es gibt zahlreiche Atemtechniken, die sanft wirken und das parasympathische Nervensystem aktivieren. Diese Techniken fördern Entspannung, reduzieren Stress und helfen dabei, das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren. Sie können problemlos unter Begleitung online oder sogar alleine praktiziert werden. Dazu gehören:

  • Tiefe Bauchatmung: Fördert die Entspannung und beruhigt das Nervensystem.

  • 4-7-8-Atmung: Eine Technik zur Stressbewältigung, bei der vier Sekunden eingeatmet, sieben Sekunden gehalten und acht Sekunden ausgeatmet wird.

  • Box Breathing: Eine Technik aus der Achtsamkeitspraxis, bei der in gleichmäßigen Intervallen eingeatmet, gehalten, ausgeatmet und wieder gehalten wird.

  • Nasenatmung: Fördert die Sauerstoffaufnahme und beruhigt den Körper.

Diese Methoden sind risikoarm und können mit einer Online-Begleitung sicher erlernt werden. Besonders für Anfänger ist es jedoch hilfreich, anfangs eine erfahrene Anleitung zu haben, um die Techniken korrekt auszuführen und eventuelle Unsicherheiten zu klären. Dazu steigert es die Motivation, an einem Workshop für Breathwork oder einer Einzelsession teilzunehmen und sich die Zeit zu nehmen, ganz beim Atmen zu bleiben.

Techniken, die besser unter Anleitung vor Ort durchgeführt werden

Einige Atemtechniken aktivieren das sympathische Nervensystem und können intensive körperliche und emotionale Reaktionen hervorrufen. Dazu gehören:

  • Two-Part-Breath oder Holotropes Atmen: Eine intensive Technik, die oft mit verändernden Bewusstseinszuständen und dem Hochkommen von tiefen Emotionen einhergeht.

  • Wim-Hof-Atmung: Eine Form der Hyperventilation, die den Körper in einen Stresszustand versetzt und intensive physiologische Reaktionen hervorrufen kann.

  • Verbundenes Atmen: Eine kontinuierliche Atemtechnik, die emotionale Blockaden lösen kann.

Bei diesen Methoden kann es zu starken körperlichen Empfindungen, emotionalen Durchbrüchen kommen. Allerdings ist auch einer Retraumatisierung möglich, wenn alte traumatische Erinnerungen unkontrolliert hochkommen und Personen nicht gut aufgefangen und stabilisiert werden können. Eine kompetente Begleitung vor Ort kann in solchen Momenten entscheidend sein, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten und emphatisch durch den Prozess zu leiten. Durch das stabile Gegenüber kann die Co-Regulation stattfinden und so zurück in einen Ruhezustand gefunden werden. Daher wird dringend empfohlen, solche Techniken nur unter direkter Anleitung und nicht online oder allein durchzuführen – besonders für Anfänger.

Wann sind Online-Sessions oder Selbstpraxis möglich?

Für erfahrene Praktizierende, die bereits mit den eigenen Reaktionen vertraut sind, kann eine Online-Session oder sogar eine selbstständige Praxis durchaus sinnvoll sein. Wer bereits gelernt hat, wie der eigene Körper und Geist auf bestimmte Atemtechniken reagieren, kann sich sicherer fühlen und bewusster entscheiden, welche Methode angewendet werden soll.

Jedoch ist es ratsam, besonders am Anfang eine professionelle Begleitung vor Ort in Anspruch zu nehmen. Dadurch können Unsicherheiten geklärt, Fragen beantwortet und mögliche unerwartete Reaktionen besser abgefangen werden. Erst mit wachsender Erfahrung kann eine Online-Begleitung oder eine selbstständige Praxis eine sichere Alternative sein.

Fazit

Breathwork kann unter Anleitung online durchgeführt werden – vor allem, wenn es um sanfte, parasympathische Atemtechniken geht. Wer jedoch intensive Methoden nutzt, die das sympathische Nervensystem aktivieren, sollte sich unbedingt an eine erfahrene Begleitung vor Ort wenden, um Risiken wie Retraumatisierung oder emotionale Überforderung zu vermeiden. Für Fortgeschrittene kann eine Online-Sitzung oder Selbstpraxis eine gute Ergänzung sein.

Zurück
Zurück

Stress und Atmung: So hilft bewusstes Atmen beim Stressabbau

Weiter
Weiter

Unterschiede Breathwork vs. klassische Meditation: Der Weg zum Nicht-Denken